IG-Sudenburg Mitglieder stellen sich vor

Aktuelles

2017 - Markt 1867

Markt1867 500Am 1. Juni 1867 wurde die Stadt Sudenburg nach langen, auch sehr zähen Verhandungen, in die Stadt Magdeburg eingemeindet.
 An dieses besondere Ereignis vor 150 Jahren möchte Sudenburg mit einem Fest „Markt 1867“ am 17./18. Juni 2017 erinnern.
Los geht es um 13 Uhr an der Ambrosiuskirche.
Dort wird der Oberbürgermeister von Magdeburg Dr. Lutz Trümper gemeinsam mit dem amtierenden Sudenburger Bürgermeister von 1867das Fest eröffnen. Danach begibt sich die Festgesellschaft auf den romantischen Hof der Ambrosiusgemeinde wo ein buntes Programm aus Klassik, Volksmusik und historischer Modenschau das Publikum unterhält. Der Hofe der Feuerwache verwandelt sich in einen Handwerkerhof, dort können die BesucherInnen sich beim Papierschöpfen, Töpfern oder Filzen kreativ betätigen.
In der Scala-Gemeinde werden Filme von „Dick und Doof“ gezeigt und Historische Kinderspiele veranstaltet.
Vom Depot Sudenburgen fahren ab 13 Uhr Historische Straßenbahnen zwischen Sudenburg und Herrenkrug.
Der 1. Teil des Tages endet um 18 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst im Gemeindegarten.
Um 21 Uhr findet dort ein Sommernachtskonzert mit Les Soleis statt.
Diese Veranstaltung kostet 12 € Eintritt.
Am Sonntag, 11 bis 14 Uhr wird es dann einem musikalischen Frühschoppen im gemeindegarte mit dem Magdeburger Akkordeonorchester geben. Pfarrer Hesekiel (Frank Kornfeld) wird Führungen durch Sudenburg machen und Drehorgel Felix musikalisch unterhalten.

Markt 1867
Fest aus Anlass des 150.Jahrestag der Eingemeindung Sudenburgs nach Magdeburg

Samstag, 17. 6. 2017
Das große Marktreiben
13 bis 19 Uhr

13 Uhr
Eröffnung Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper

Ab 13 Uhr
Hof Feuerwache- Markt Handwerk
Verschiedene Handwerker und Stände (Filzen, Drucken etc.)

Hof Ambrosiusgemeinde
Mark Musik
Verschiedene musikalische Beiträge
13 Uhr Akki & Franky (Akkordeonduo) & Detlef Weißenborn (Trommeln)
14 Uhr Modenschau durch die Jahrhundert mit Nadja Gröschner
15 Uhr Solang nicht die Hose am Kronleuchter hängt
Lieder von Ernst Reuter & Claire Waldoff
16 Uhr Klassische Musik mit Juliane Schmidet
17 Uhr Grosses Volksliedersingen mit dem „Schmidt-Chor“
18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst und den Bläsern der Ambrosiusgemeinde


13- 18 uhr
Scala Gemeinde
Historische Kinderspiele
Film-Cafe mit „Dick und doof“


13-18 uhr
Fahrten mit der Historischen Straßenbahn von Sudenburg in den Herrenkrug und zurück
Einzelfahrt 3 €, Hin- und Rückfahrt 5 €

21Uhr
Sommernachtskonzert mit LES Soleils & Martin Müller
Eintritt 12 €
Einlass 20 Uhr
Gemeindegarten

Sonntag, 11 bis 14 Uhr
Frühschoppen im Gemeindegarten mit dem Akkordeonorchester, Drehorgel Felix und Führungen mit Pfarrer Hesekiel (Frank Kornfeld)
Eintritt frei

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Feuerwache, ig sudenburg, Ambosius Gemeinde, ig nah, Scala Gemeinde
mit freundlicher Unterstützung der GWA Sudenburg

 

Osterfeuer 2017

Osterplakat 2017 550

 

OsterhaseBackWer findet die Lösung des Sudenburger Osterrätsels ?

Auch in diesem Jahr gibt es in der Osterzeit ein Osterrätsel der Interessengemeinschaft Sudenburg (IG Sudenburg) mit Unterstützung durch die Kindergartenkinder des Kindergartens "Marienkäfer". 27 von den Kindern gebastelte Ostermotive gilt es in Sudenburg zu finden.
Jedes Ostermotiv ist mit einer Zahl und einem Buchstaben gekennzeichnet. Diese Motive werden ab dem 01.04.2017 in Schaukästen und in den Schaufenstern von Geschäften entlang der Halberstädter Straße und in den Seitenstraßen platziert. Die gefundenen Buchstaben an den Ostermotiven sind gemäß der Zahlen
1 bis 44 auf nebenstehender Karte einzutragen und ergeben die Lösung.

Es gibt tolle Sachpreise für Kinder zu gewinnen.

Um an der Verlosung teilzunehmen, kann die ausgefüllte Karte per Post
an das:
Osternesthauptquartier - UHREN-MEYER
Halberstädter Straße 121
39112 Magdeburg
geschickt, oder in den teilnehmenden Geschäften abgegeben werden.

Einsendeschluss ist der 13.04.2017
Die Auslosung und Gewinnvergabe gibt es dann beim Familienfest mit Osterfeuer am Samstag, den 15.04.2017. Neben der Auslosung gibt es bei einem vorbereiteten Barbecue jede Menge Spaß und Spiel für die ganze Familie.

Hier einige Sudenburger Schaufenster:
Klick auf das Foto und du kommst zum Geschäft :-)

Ostern2017 Kuni

Ostern2017 Molli

Ostern2017 Frieda

Scheselong Schaufensterkonzert 04.03.2017

CheselongSchaeferAAm Samstag, den 04. März, fand im Autohaus Schäfer zum 4. Mal das mittlerweile legendäre Schaufensterkonzert statt.

Zahlreiche Besucher fanden ihren Weg in das Autohaus und waren begeistert.

Die Magdeburger Band Scheselong spielte aktuelle und alte Hits.

(Bildquelle: Schäfer)

 

CheselongSchaeferB CheselongSchaeferC CheselongSchaeferD

2017 Sudenburg Grünt

Sudenburg soll auch 2017 grünen, so sagte der Vorsitzende der IG Sudenburg Michael Hoffmann.

Deshalb führen wir auch wieder die öffentliche Kunstaktion „Sudenburg grünt“ durch.
Der öffentliche Raum vor den Geschäften auf der Halberstädter Straße und angrenzender Straßen kann so
im Zeitraum vom 01. April - 31. Oktober 2017 gemäß den Vorgaben des Sondernutzungsbescheides gestaltet werden.

Wir finden, dass die Geschäftsleute damit animiert und angespornt werden, ihr Geschäftsumfeld attraktiv zu gestalten.
Am Ende der Aktion gibt es dann auch wieder eine Preisverleihung unter den drei schönsten „Sudenburg grünt-Lösungen“.
Also Geschäftsleute : Bereiten Sie sich auch in diesem Jahr darauf vor – der Frühling ist da – auch in Sudenburg.
Es gibt auch die Möglichkeit der anteiligen Finanzierung aus dem Verfügungsfonds Sudenburg.
Die Unterlagen sind unter https://halber.biz/informativ.html verfügbar.
Zu Rückfragen und Hilfestellungen steht der Geschäftsstraßenmanager Michael Hoffmann unter Tel. 0172-3929769 oder eMail : gsm@halber.biz gern zur Verfügung.

P.S. : Die MVB-Südringbaustelle wird dann im Frühling wohl auch irgendwann einmal verschwinden und Sudenburg ist wieder erreichbar.

Sudenburg gruent 2017

 

Sudenburg isst Kriege auf - Meilenstein

„Panzer aus Marzipan“ an der Ambrosiuskirche
Mitmach-Aktionen beim Sudenburger Meilenstein

Alle guten Dinge sind drei: Wie in den vergangenen (drei) Jahren beteiligen sich engagierte Sudenburger mit pfiffigen Aktionen auch 2017 an der „Meile der Demokratie“ am kommenden Sonnabend, 21. Januar. Und das mit gleich drei Sudenburger Meilensteinen rund um die Ambrosiuskirche. Dabei bilden die „Panzer aus Marzipan“ den symbolischen Mittelpunkt. Getreu dem Grönemeyer-Motto „Kriege werden aufgegessen“ wird gebacken, was das Zeug hält. In diesem Jahr sogar mit Panzer-Ausstechformen, die Ansger Schubert (Mitglied der IG Sudenburg) eigens dafür besorgt hat. Die im Verlauf der Zeit gebackenen Panzerplätzchen werden zusammen mit Gummibärchen zu einer „Armee“ aufgestellt  – und um 15 Uhr bei der öffentlichen Kaffeetafel an Feuerschalen verspeist.
Eine Stärkung für diejenigen, die sich gern an frischer Luft bewegen. Denn um 13 und um 15 Uhr startet die „Bewegung“ zum Sudenburger Bahnhof. Der Weg führt entlang von „Stolpersteinen“, die an die Schicksale von NS-Opfern erinnern. Es darf gejoggt, geradelt oder spaziert werden. 

Parallel zum Panzerplätzchenbacken können Kinder und Erwachsene im beheizten Bastelzeit ihre Hände aufmalen und ausschneiden. Auf diesen Händen können sie ihre Wünsche schreiben oder zeichnen. Die Papierhände werden auf eine durch das Zelt gespannte Schnur aufgefädelt.

„Wir machen nicht nur so lange weiter, bis Grönemeyer uns besucht, sondern vor allem wollen wir ein Zeichen setzen, dass auch in Sudenburg kein Platz für Extremisten ist“, erklärt Ralf Zander, Ideengeber und Koordinator der Aktionen. Die IG Sudenburg agiert hier gemeinsam mit der GWA Sudenburg, dem Kulturzentrum Feuerwache

und der Ambrosiusgemeinde. „Wir freuen uns auf viele Besucher und Akteure, die sich trotz der Kälte zu uns gesellen. Heiße Getränke und Feuerkörbe helfen beim Aufwärmen“, so Zander.

Fakten

Motto: Sudenburg isst Kriege einfach auf

Ort: 39112 Magdeburg, Ambrosiusplatz; Platz vor der Ambrosiuskirche

Zeit: Samstag, 21.01.2017, von 11:00 – 16:00 Uhr

Für Rückfragen rufen Sie gern an

Ralf Zander, Tel.: 0163 / 7293727, E-Mail: info@sudenburg-lauf.de

Rueckblick 2016

Sudenburg 2016 – Unter Beteiligung vieler Aktiver fanden wieder zahlreiche und wiederkehrende Versammlungen, Veranstaltungen und Feste statt.

IMG 2528550Das große Sudenburger Osterfeuer fand wieder mit dem Osterpreisrätsel auf dem Parkplatz des Plaza-Hotels statt. Die musikalische Umrahmung wurde u.a. auch wieder von der Kita Marienkäfer mitgestaltet.
Die Blumenampeln, die wir auch in diesem Jahr entlang der Halber bepflanzen und bewässern ließen, waren eine grüne Verschönerung unserer Halber.
Beim 22. Sudenburg-Fest und dem 14. Sudenburg-Lauf war auch wieder richtig was los.
Unser Lampionumzug auf veränderter Route wurde auch toll angenommen.
Auch in diesem Jahr haben wir im Rahmen der Aktion „Sudenburg grünt“ die Preisträger mit Unterstützung der Stadtsparkasse Magdeburg auszeichnen können.
Als Interessengemeinschaft Sudenburg haben wir unseren 11. Sudenburger Adventsmarkt auf und um den Ambrosiusplatz veranstaltet, auch den Ambrosiusplatz festlich mit LED-Lichterketten und mit einem Herrnhuter Stern geschmückt, die Rosette der Ambrosiuskirche illuminiert, sowie auch viele Händler dazu anregen können, LED-Weihnachtssterne bzw. -schneeflocken an der Halber vor ihren Geschäften anzubringen.
Zur Eröffnung konnten wir unseren Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff, MdL begrüßen.
Sudenburger des Jahres wurde Thomas Schäfer, ein unermüdlicher Helfer in vielen Sudenburger Belangen.
Wir haben uns auch als Helfer beim „Miteinander in der Adventszeit“, einem Essen für Bedürftige in Sudenburg, von der GWA, Feuerwache organisiert, beteiligt.
Einen sozialen Beitrag für die Bedürftigen in Sudenburg haben wir auch mit dem Spenden von Weihnachtsbäumen geleistet.
Wir danken allen Aktiven, Unterstützern und Sponsoren für Ihre Mithilfe bei all unseren Aktivitäten zum Wohle unseres schönen Stadtteils Sudenburg.
Nun wünschen wir allen einen guten Rutsch, sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2017.

Michael Hoffmann, Vorsitzender

IMG 2185550

IMG 1774550

IMG 2329550

IMG 2528550

 


 

 

 

Diese Webseite nutzt Session-Cookies (CMS) und Dienste Dritter (zum Beispiel Google Maps). Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.