IG-Sudenburg Mitglieder stellen sich vor

Aktuelles

Sudi´s Trödelmarkt am 20.August 2016

Troedel 150x157Trödeln mit Sudi kann man am 20. August 2016 von 10.00-18.00 Uhr auf der Halber - ab dieses Jahr im oberen Bereich am Ambrosiusplatz wird der Fußweg zwischen Heidestraße, Straßenbahndepot und Ambrosiusplatz zu Sudi´s Trödelmeile.

Wer macht mit ?
Der Markt versteht sich als Floh- und Trödelmarkt.
Reihenweise Neuware sollte man hier also nicht finden.
Mal ein verunglücktes Geschenk, neuwertig und in Originalverpackung ist schon ok, aber eben nicht im Dutzend oder Stapelweise.
Ansonsten kann hier alles vertrödelt werden.

Kostet das was?
Ja! Pro Meter Standfläche - Bezahlung vor Ort vor dem Aufbau am 20.08.2016 bis 09.00 Uhr.
Dann erhält jeder seine Standkarte mit Quittung.

Muss ich mich anmelden?
Unbedingt!
Spätestens vier Tage vorher - also bis zum 16.8.2016 bei Carsten Gloyna oder Maximilian Schmidt Tel. 0391-2549815 oder per Mail info@florian-philipp.de.

Kann ich mein Fahrzeug an meinem Stand parken?
Nur zum Auf- und Abbau des Standes kann kurzzeitig zum Be- und Entladen geparkt werden. Das Fahrzeug kann dann ganz in der Nähe parken.

Wann kann ich meinen Stand auf- bzw. abbauen?
Am 20.8.2016 von 8.00 - 09.30 Uhr Aufbau - nach 18.00 Uhr Abbau.

Troedelmarkt1

Sofort-Kontakt:
Carsten Gloyna oder Maximilian Schmidt
Tel. 0391-2549815 oder per Mail info@florian-philipp.de

Verfügungsfonds für Sudenburg

SudenburgWappenAb 01.07.2016 ist die Richtlinie für den Verfügungsfonds für Sudenburg im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ in Kraft getreten.

Darauf verweist das Geschäftsstraßenmanagement Sudenburg.
Anträge müssen den Zielen des aktuellen Handlungskonzeptes für das Stadtteilzentrum entsprechen und können sofort gestellt werden, Ziele sind :
- Stabilisierung und Stärkung des Stadtteilzentrums als Ort zum Wohnen und Arbeiten, für Wirtschaft, Handel, Kultur und Bildung, sowie für Versorgung und Freizeit
- Stärkung der Funktionsvielfalt und Qualität
- Stärkung der Identität von Sudenburg  
- Aufwertung des öffentlichen Raumes

Die über den Verfügungsfonds geförderten Maßnahmen und Projekte verfolgen darüber hinaus den Ansatz der  
- Aktivierung privaten Engagements und privater Finanzressourcen für den Erhalt, die Entwicklung und die Aufwertung des Gebietes
- Herbeiführung und Stärkung von Kooperationen der Stadtteilakteure
- Stärkung der Selbstorganisation der privaten Kooperationspartner
- flexibler und lokal angepasster Einsatz von Städtebaufördermitteln
- Verstetigung der Beteiligungsprozesse.

Anträge können von natürlichen und juristischen Personen gestellt werden. Gern berät das Geschäftsstraßenmanagement auch.
Antragformulare sind beim Geschäftsstraßenmanagement Sudenburg in der Gläsernen Sudenburg Manufaktur, Halberstädter Str.139, 39112 Magdeburg zu den Sprechzeiten erhältlich oder können unter gsm@sudenburg.de  abgefordert werden.
Es stehen vorerst jedes Jahr 6.000 EUR aus dem Verfügungsfonds zur Verfügung, die relativ unbürokratisch beantragt, von einem Sudenburg-Beirat entschieden werden.
Hinzu kommen die privaten, gleich hohen Anteile, so dass damit 12.000 EUR p.a. an Maßnahmen in Sudenburg, im Bereich der Zentrumsachse realisiert werden können.

Die Anträge sind beim Geschäftsstraßenmanagement Sudenburg in der Gläsernen Sudenburg Manufaktur, Halberstädter Str.139, 39112 Magdeburg einzureichen.

Förderfähige Maßnahmen sind u.a. :

Investive Maßnahmen
Unter investiven Maßnahmen werden längerfristig im Gebiet verbleibende Werte verstanden, die einen Mehrwert für das Gebiet erzeugen, z.B. (Aufzählung ist nicht abschließend):
-auf Dauer herzurichtende Läden bzw. Ladenlokale
-Bepflanzung, Begrünung und Ausstattung von öffentlich zugänglichen Räumen
-Wirtschafts- und Ausstattungsgegenstände im öffentlichen Raum (u.a. Sitzgelegenheiten, Fahrradständer, Abfallbehälter, Hinweisschilder, Wegweiser, Markierungen usw.)
-Spielgeräte und Kunst im öffentlichen Raum
-Werbeanlagen an Gebäuden (entsprechend städtebaulicher Zielsetzung)
-Beleuchtung
-Verschönerungsarbeiten in und an bestehenden Gebäuden

Hier geht es zum Download:
http://www.sudenburg.de/index.php/downloads/viewcategory/7-gsm-geschaeftsstrassenmanagement.html

Anträge können in der Gläsernen Sudenburg Manufaktur, zu den Sprechzeiten oder nach Vereinbarung abgeholt oder per eMail, auch einschließlich Beratung abgefordert werden :
Halberstädter Str.139 - D-39112 Magdeburg
Tel.     : +49.172.3929769       eMail : gsm@sudenburg.de
Fax     : +49.391.6311004       Webfax : +49.3212.1263685

Hinweis : Die Entscheidung über Anträge trifft der Sudenburg-Beirat, nicht das Geschäftsstraßenmanagement.

Michael Hoffmann
Geschäftsstraßenmanager Magdeburg-Sudenburg
Gläserne Sudenburg Manufaktur
Halberstädter Str.139
D-39112 Magdeburg
Tel.         : +49.172.3929769
Tel.         : +49.391.72792777
eMail     : gsm@sudenburg.de
https://www.facebook.com/sudenburg.halber/
Fax         : +49.391.6311004
Webfax : +49.3212.1263685

 

Hier geht es zum Download:
http://www.sudenburg.de/index.php/downloads/viewcategory/7-gsm-geschaeftsstrassenmanagement.html

Festveranstaltung / Gala-Tanzabend zum 20.Gründungsjubiläum der IG Sudenburg

20Jahre IGS
Am 16.09.2016 feiert die Interessengemeinschaft Sudenburg e.V. ihr 20jähriges Gründungsjubiläum.

Wir laden die Mitglieder der IG und alle SudenburgerInnen und Freunde zur Festveranstaltung mit Gala-Tanzabend mit der anhängenden Einladung ein.

Sudenburg-Fest 2016

Das diesjährige Sudenburg-Fest findet vom Freitag, 19. August 2016 bis Sonntag, 21. August 2016 statt.

GSM - Gläserne Sudenburg Manufaktur

IGS Logo150Ab heute hat Sudenburg ein Geschäftsstraßenmanagement.
Es ist in der GSM :
Gläsernen Sudenburg Manufaktur
Halberstädter Str.139
39112 Magdeburg eingerichtet.

Das Immobilien- und Geschäftsstraßenmanagement Sudenburg wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ gefördert.
Ziel ist es, das Image und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Halberstädter Straße zu verbessern und damit u.a. zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung der dort ansässigen Geschäfte beizutragen.

Regelmäßig werden wöchentliche Sprechzeiten des Geschäftsstraßenmanagements Sudenburg angeboten :

2016 Sudenburger Frühjahrsputz

Alles Anders beim traditionellen Frühjahrsputz

Zum wiederholten Mal bündelten GWA Sudenburg und Interessengemeinschaft Sudenburg ihre Kräfte und rückten mit 20 Helfern an der Streuobstwiese in der Lutherstraße an, um im Rahmen der Aktion Magdeburg putzt sich der Grünanlage einen Frühjahrsputz zu gönnen. Aber in diesem Jahr war alles anders. Denn zusätzlich rückten in diesem Jahr 15 minderjährige unbegleitete Flüchtlinge von der Clearingstelle der Caritas an und waren kaum zu bremsen.

Diese Webseite nutzt Session-Cookies (CMS) und Dienste Dritter (zum Beispiel Google Maps). Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.