IG-Sudenburg Mitglieder stellen sich vor

Vereine

arif mdbaskets tw2Der 1. Magdeburger BC wurde im Jahr 2016 als bis dato reiner Basketballverein gegründet. In der Zwischenzeit sind wir ein Mehrspartenverein mit den Abteilungen Basketball, Handball, Kinderturnen, Special Olympics, Kickboxen geworden und wir wachsen weiter, so sind neue Abteilungen wie Turnen, Cricket und Fußball in Planung!
Wir trainieren hautsächlich in den Sporthallen in Sudenburg (Sekundarschule J.-W.-v.-Goethe, Grundschule Sudenburg, BBS Hermann Beims oder Sporthalle Sudenburg) und haben dadurch auch viele Sudenburger im Verein und möchten uns dort auch wegen dem Vereinssitz dort stärker präsentieren und weiter verwurzeln!

Weiterlesen

Sudenburg Bewegt 550

Willkommen bei Sudenburg bewegt e.V.

Der Sportverein Sudenburg bewegt e.V. wurde 2017 gegründet.

Neben dem Ausrichten des Sudenburg-Laufes ( info@sudenburg-lauf.de ) hat der Verein
die folgenden Ziele:

- In Sudenburg sollen weitere Möglichkeiten geschaffen werden, Sport zu treiben.

- Dies soll generationen-verbindend, familienfreundlich und kostengünstig sowie frei von Leistungsdruck und Wettkampfstress geschehen.

- Im Mittelpunkt des Freizeitsportvereins stehen die Freude an Bewegung und Spaß in der Gemeinschaft.

Termine:
Gemeinsam mit dem ASZ Sudenburg, Halberstädter Straße 115, HH werden

- montags 14:45 Uhr: "Seniorensport 55+"

- dienstags 10:00 Uhr: "Yoga für Senioren“

- donnerstags 10:00 Uhr: "Rückenfit"

Kontakt: asz-sudenburg@volkssolidarität.de

Tel.: 0151 42428317

- dienstags 19:30 Uhr: Fußball

Sporthalle der Grundschule "Friedenshöhe", Thomas-Müntzer Straße / Ecke Astonstraße

Altersgruppe: 25-65 Jahre

(Eingang: In Richtung Jugendklub "Müntze", dann vor den Gärten den kleinen Weg rechts entlang, auf der linken Seite befindet sich die Sporthalle.)

Kontakt: info@sudenburg-bewegt.de

Tel. 0171 4468700


Sudenburg Bewegt Gruendung

Der Naturfreunde e.V. in Sudenburg, gegründet im Jahr 1888, ist der älteste Gartenspartenverein Magdeburgs. Sogenannte Schrebergärten sind wieder im Kommen und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Kleingärten sollen der Erholung in der Natur dienen und Stadtbewohnern nach dem Vorbild alter Bauerngärten den Anbau von Obst und Gemüse ermöglichen. Heute findet man in diesen Gärten aber auch Zierpflanzen und Rasenflächen. In der Regel befindet sich eine Laube auf jedem Grundstück einer Gartenanlage. Geregelt wird das Kleingartenleben durch die jeweilige Kleingartenordnung / Satzung eines jeden Vereins und das Bundeskleingartengesetz (BKleingG). Viele Gartenbauvereine haben sich dem schonenden Umgang mit der Natur verschrieben, ihre Mitglieder setzen dann auf biologische Schädlingsbekämpfung, und die Pflege alter Obst- und Zierpflanzensorten. Fachberater in den Vereinen helfen beim biologischen Anbau oder bei der Auswahl standortgerechter, widerstandsfähiger Pflanzen.

Gartenverein "Naturfreunde e.V." Thomas Müntzer Str. 23 39116 Magdeburg

Diese Webseite nutzt Session-Cookies (CMS) und Dienste Dritter (zum Beispiel Google Maps). Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.