IG-Sudenburg Mitglieder stellen sich vor

Aktuelles

2014 Kostenlose Tannenbäume

In diesem Jahr haben wir als Interessengemeinschaft Sudenburg u.a. den jährlich stattfindenden Sudenburger Advents- und Weihnachtsmarkt auf und um den Ambrosiusplatz veranstaltet, auch den Ambrosiusplatz festlich mit LED und mit einem Herrnhuter Stern illuminiert, geschmückt, sowie auch viele Händler dazu anregen können, LED-Weihnachtssterne an der Halber vor ihren Geschäften anzubringen.

Die Interessengemeinschaft Sudenburg e.V. gibt hiermit bekannt, dass alle an den Lichtmasten an der Halberstädter Strasse befestigten Tannen, die wir dort angebracht haben, das ist im Bereich zwischen Bergstraße und über den Südring hinaus bis etwa bis zur Halberstädter Strasse 32, von Bedürftigen in Sudenburg, die noch keinen Weihnachtsbaum haben, ab Montag, dem 22.12.2014 von dort, jeweils bitte nur ein Baum und nur für private Zwecke von Denjenigen, die sich keinen Baum leisten können, mitgenommen werden können. Die leichte Befestigung der Bäume ist vorsichtig zu entfernen.

Wir möchten damit einen sozialen Beitrag für die Bedürftigen in Sudenburg leisten.

IGS Tanne

2014 Dominion Meisterschaft Vorentscheid

1. Deutsche Dominion-Meisterschaft

Die Altenburger Spielkartenfabrik, der deutsche Vertriebspartner von Rio Grande Games, sucht in Kooperation mit Spielkonzept4u den Dominion-Herrscher Deutschlands. Bis zum 28. Februar finden bundesweit 50 Qualifikationsturniere statt. Am 10. Januar ist es auch in Magdeburg soweit: In der Scala Gemeinde werden Spielefans bei dem Vorrundenwettbewerb um den Einzug ins Finale kämpfen. Der Startschuss im alten Sudenburger Kino Scala (Halberstädterstraße 135a) fällt um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die zwei besten Dominion-Spieler eines Turniers qualifizieren sich für das große Finale am 14. März 2015 in Altenburg. Aber auch den Siegern des Magdeburger Turniers winken attraktive Preise.

Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter: www.dominion-welt.de/turnier.

Das Kartenspiel Dominion wurde 2009 zum Spiel des Jahres gekürt. Alle Spieler sind Herrscher eines Königreiches und versuchen, ihr Reich auszubauen. Derjenige Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
------------
Die Scala-Gemeinde ist eine evangelisch-freikirchliche Gemeinde in Magdeburg. Sie ist eine bunte Mischung aus Christen, die zur Gemeinde gehören, Christen aus anderen Konfessionen und interessierten Nichtchristen. Im alten Sudenburger Kino „Scala“ feiern wir jeden Sonntag Gottesdienst (11 Uhr). Mehr Informationen: www.scala-gemeinde.de

Kilenda Vorstellung

Kinder einfach und flexibel einkleiden?

Ein Sudenburger Unternehmen zeigt Europa, wie’s geht

In der Eiskellerpassage hat jetzt ein junges Unternehmen aus Magdeburg Quartier bezogen, das etwas in Deutschland und Europa völlig Neuartiges anbietet: Einen Rundum-Service für Kinderkleidung!
Kilenda Team FotoDas Problem kennen sicher alle Eltern: Kinder wachsen unglaublich schnell und müssen ständig neu eingekleidet werden. Gerade am Anfang braucht man für die Kleinen fast jeden Monat eine neue Kleidergröße. Das kostet Geld, ist zeitaufwendig und über kurz oder lang häufen sich in jedem Kinderkleiderschrank Berge an Kleidung an. Die Lösung Kilenda ist ebenso simpel wie einleuchtend: Die Kinderkleidung wird vermietet. Eltern suchen sich auf der Online-Plattform ganz bequem die Kleidung aus, bekommen diese nach Hause geliefert und sobald die Sachen nicht mehr passen, schicken sie sie einfach zurück. Dafür zahlen sie eine monatliche Gebühr.

In den Geschäfts- und Lagerräumen direkt hinter dem „Aussteiger“ und neben dem „El Gaucho“ hat das Unternehmen ausreichend Platz für den Vertrieb, Kundenservice, Marketing und die Entwicklung des Onlineshops www.kilenda.de. Von hier aus werden täglich mehrere Pakete mit Baby- und Kinderkleidung in Kooperation mit der DHL deutschlandweit versendet. Langfristig soll das Vertriebsgebiet auf Österreich und die Schweiz ausgedehnt werden- Anfragen von dort gab es bereits.

onlineshop outfits erstellen fertiges outfit

SdJ 2014 Hoffmann

SdJ 2014 Hoffmann

Sudenburger des Jahres 2014

Laudatio von Ralf Zander für den Sudenburger des Jahres 2014
Ambrosiuskirche, am 5. Dezember 2014

Liebe Damen und Herren,
liebe Nominierte

"Das wertvollste was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur ein einziges mal gegeben und verwenden soll er es so, dass ihn zwecklos verlebte Jahre nicht bedrücken und das die Schande einer kleinlichen und niederträchtigen Vergangenheit nicht brennt". Mit diesem Zitat von Nicolai Ostrowski leite ich die Laudatio für den Sudenburger des Jahres 2014 ein, weil es treffend umreißt, worum es hier geht. Um Menschen, die für Sudenburg das geben, was wir alle - zumindest scheinbar- immer knapp haben: Zeit!

Der Sudenburger des Jahres 2014, der sehr viel Zeit für Sudenburg aufwendet, ist – ein Mann.

Ja ich weiß, es waren nur Männer nominiert. Aber Frauen sagt man ja – natürlich zu Recht – nach, dass sie mehrere Dinge auf einmal können. Und der neue Sudenburger des Jahres kann dies – obwohl er ein Mann ist – definitiv auch und zwar sehr ausgeprägt.

Das ist umso bemerkenswerter, als er nicht für Sudenburg brennt und Verantwortung übernimmt. Er ist
- Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg
- Vorsitzender des Stadtratsausschusses für Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung und kommunale Beschäftigungspolitik,
- Mitglied im Finanz- und Grundstücksausschuss,
- Mitglied im Ausschuss für kommunale Rechts-und Bürgerangelegenheiten
- Aufsichtsratsvorsitzender der kommunalen Informationsdienste (KID)

SDJ14 3 SDJ14 2 SDJ14 1

Frauen sagt man ferner nach, an alles zu denken und nichts zu vergessen. auch diese weibliche Eigenschaft hat er. Das brachte ihm – natürlich nur hinter seinem Rücken – den Spitznamen „Das Hirn“ ein. Hat man einmal eine Aufgabe für Sudenburg übernommen, vergisst er nicht, rechtzeitig daran zu erinnern. Aber noch viel konsequenter ist er in diesem Punkt mit sich selbst. Es rutscht ihm auch bei sich selbst nichts durch.

Und was er macht, das macht er zäh, ausdauernd, nachdrücklich und geduldig. Und der Erfolg gibt ihm Recht. Beispiel gefällig? Vor drei Jahren nahm er sich des Themas „schnelles Internet für Sudenburg“ an. Die übermächtige Deutsche Telekom dazu zu bewegen in Sudenburg 100tausende zu investieren? Unmöglich so schien es. Immer und immer wieder drängte er, brachte Konkurrenten des Internetriesen ins Spiel und plötzlich war Sudenburg ein umkämpfter Markt. Und nun haben wir in Sudenburg nicht nur schnelles Internet, sondern können auch noch unter verschiedenen Anbietern wählen.

SDJ2014 HoffmannUnd was er macht, das macht er nachhaltig. Schon lange ist er nicht mehr Präsident des 1. Tennisclubs Magdeburg, aber seine Spuren dort sind immer noch tief und die Dankbarkeit im Verein lebendig.

Und diese Dankbarkeit hat er sich nun auch von ganz Sudenburg verdient. Obwohl er erst seit knapp 2 Jahren Vorsitzender der IG Sudenburg ist, hat er unseren Stadtteilverein schon maßgeblich geprägt. Motto: Es wird nicht nur getan, was möglich scheint, sondern was nötig ist wird in Sudenburg möglich gemacht.

Und neben all dem hat er noch Energie, seine Frau auch nach 25 Jahren Ehe noch zu überraschen, 4 Kinder großzuziehen und ist inzwischen stolzer Opa von 2 Enkelkindern.

Ach ja – man kann es kaum glauben - einen Hauptberuf hat er auch noch: Er ist mit der HoffmannBusinessServiceConsulting selbständiger Unternehmensberater und selbständiger Immobilienunternehmer.

Ich bin sicher, inzwischen weiß jeder wer gemeint ist: Und es ist mir eine unbändige Freude und Ehre bekannt zu geben: Der Sudenburger des Jahres ist – Michael Hoffmann. 

SDJ14 5 SDJ14 4 SDJ14 6

 

2014 Sudenburger Stollenkönig

Wer wird Sudenburger Stollenkönigin bzw. Sudenburger Stollenkönig 2014 ? Macht mit ! Nun schon traditionell findet am Sonntag, dem 7. 12. 14 um 16.00 Uhr auf dem nunmehr 9.Sudenburger Advents- und Weihnachtsmarkt auf der Bühne, auf dem historischen Ambrosiusplatz die Wahl der Sudenburger Stollenkönigin bzw. des Sudenburger Stollenkönigs statt. In diesem Jahr besteht die Jury aus Prominenten, die vor 200 Jahren unser Sudenburg aufgebaut haben. U.a. werden erwartet der Bürgermeister Popitz, Kaufmann Drevenstedt nebst Gattin Susan und Kaufmann Jordan nebst Haushälterin Daggi. Moderiert wird die Veranstaltung von Sophie Zincke. Bis um 15.00 Uhr haben die Bäckersfrauen und die Bäcker die Möglichkeit, die Stollen abzugeben (Meldung an der Bühne)

Diese Webseite nutzt Session-Cookies (CMS) und Dienste Dritter (zum Beispiel Google Maps). Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.