IG-Sudenburg Mitglieder stellen sich vor

 

Aktuelles aus Sudenburg | News

YOUNG-STAR DAY 2013 in Sudenburg

Geschrieben von Sven Kelch
Junge Humanisten Magdeburg e.V. - Pressemitteilung

Die Messe „Mode und Mehr…“ zum Tag des Erwachsenwerdens

YSD13ADie Jungen Humanisten, veranstalten in Magdeburg seit 1997 die humanistische Jugendweihe-Festveranstaltung „JugendFEIER“. Seit 2001 finden diese Veranstaltungen in der Johanniskirche statt. Dabei hat sich in den letzten Jahren der Tag der JugendFEIER immer weiter zu einem Familienevent entwickelt. Roter Teppich vor der Johanniskirche, vorfahrende Limousinen, Fotos füllen ganze Zeitungsseiten und Familien planen sorgfältig den ganz besonderen Tag ihres Sprösslings.

Gemeinsam mit Schreiber & Sundermann - Herrenmode am Dom veranstalteten die Humanisten mit Unterstützung der Agentur Traumhaft und unter Beteiligung vieler Partner im März 2012 den 1. Young-Star-Day, eine Jugendweihemesse, die über das übliche Angebot „Mode“ hinaus auch Infos, Tipps und Trends, Geschenkideen, alles rund um die Familienfeier, sozusagen „Von A bis Z“, vorstellt.

Auf Grund der positiven Resonanz gibt es am 17. März 2013 in der „Halber85“ eine Neuauflage, den 2. Young-Star-Day, der sich nicht nur an die 2200 Familien, die in diesem und im nächsten Jahr mit den Jungen Humanisten feiern, sondern an alle, die ein Familienfest planen und dabei noch die ein oder andere Idee für eine ansprechende Gestaltung suchen.

Von Abendgarderobe über Catering, Geschenke, Mode, Partyausstatter, Frisuren und Schmuck, bis hin zur Zeitungsanzeige gibt es auf dem Young-Star-Day bestimmt so manche Inspiration.

Highlight der Veranstaltung aber sind sicher die zwei Modenschauen auf denen Mode für die ganze Familie präsentiert wird. Neben den Models der Fa. Traumhaft und den Kindern und Jugendlichen der Kinderschauspielschule Magdeburg werden über 40 JugendFEIER Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 12 und 15 ihr Laufsteg-Debüt feiern.

Weiterlesen: YOUNG-STAR DAY 2013 in Sudenburg

2012 Weihnachtsbaum für Osterfeuer

Geschrieben von Sven Kelch
Ostern2012 16 640Wie entsorgen Sie ihren Weihnachtsbaum ?
Einfach aus dem Fenster werfen, oder doch lieber einem guten Zweck zuführen ?

Auch in diesem Jahr findet in Sudenburg in der St. Michael Strasse das Grosse Sudenburger Osterfeuer statt.

Damit es gross wird und weit leuchtet, können sie mit ihrem ausgedienten Weihnachtsbaum einen kleinen Teil für das Gelingen des Osterfeuers beitragen.

Entsorgen sie ihren Weihnachtsbaum legal auf dem Parkplatz des PLAZA Hotel Magdeburg auf dem Parkplatz St. Michael Str..
Einfach ablegen, fertig !

Wenn wir sie dann auch noch persönlich zum grossen Osterfeuer begrüssen dürfen, erhalten sie von der IG-Sudenburg ein kleines Dankeschön für ihre Unterstützung.

Wer hätte das gedacht, Weihnachten und Ostern gehören zusammen.

Mit freundlicher Unterstützung des:
PlazaLogo 500x36

2012 Scala Mitteilung - Scala am Dienstag

Geschrieben von Sven Kelch
scala 150x150Die Scala-Gemeinde, wünscht und plant nun schon seit langer Zeit die Räume der Scala auch in der Woche aufmachen zu können und einen Ort der Begegnung zu schaffen, neben dem Seniorenkino. Nun ist es endlich soweit.
 
Es hat sich ein Team von 14 jungen Menschen gefunden, die ehrenamtlich zunächst einmal die Woche die Türen aufmachen. Sobald wir finanzielle Unterstützung bekommen, werden wir die Öffnungszeiten erweitern. Wir wollen in Sudenburg einen gemütlichen Begegnungsort schaffen wo man hinkommen kann um ein Käffchen in gemütlicher Kinoatmosphäre zu trinken und um andere Leute zu treffen, die gerne auch für ein Schwätzchen offen sind bzw. ein offenes Ohr haben für die Probleme die jeder so mit sich rumschleppt. Unteranderem sind in unserem Team 4 Sozialarbeiter, eine Seelsorgerin (unsere Pastorin) und eine angehende Psychologin, die auch konkrete Hilfeleistungen geben könnten.
 
Ab dem 08.01. geht es nun los! Scala am Dienstag öffnet die Türen. Wir sind alle sehr gespannt was wir durch diese Cafearbeit in Sudenburg bewirken können . . .
Weiterlesen: 2012 Scala Mitteilung - Scala am Dienstag

SdJ 2012 Gröschner

Geschrieben von Sven Kelch
Laudatio für Nadja Gröschner
Sudenburgerin des Jahres 2012
Ambrosiuskirche, 7. Dezember 2012, gehalten von Pfarrer Konstantin Rost

Liebe Frau Gröschner, liebe Gäste,

Napoleon und Königin Luise, Bürgermeister Popitz und Pfarrer Hesekiel –  quietschvergnügt flanierten sie alle miteinander durch den Sudenburger Sommer. Keine sechs Monate ist er nun her, der Festmarkt „1812“. Bei den eisigen Temperaturen heute hier in unserer Kirche bin ich ganz froh, dass ich diese wunderbaren Bilder rund um den sommerlich warmen Johannistag vor Augen habe. „Das neue Sudenburg lebe hoch“ – damit ging es los, der Festumzug und unser zweitägiges Fest. 200 Jahre Sudenburger Geschichte wurde lebendig und zum Anfassen – und was es da alles zu bestaunen gab! Wie man einen Korb flicht oder ein Monokel fabriziert. Wie man filzt und spinnt. Historische Straßenbahnen pendelten zwischen Sudenburg und der Altstadt hin und her. Volkslieder gabs zu hören, Akkordeonmusik und Chansons aus den zwanziger und dreißiger Jahren. Die Kirche war illuminiert, bis in die späte Nacht war Trubel auf der Straße. Ein Fest von großer Unbeschwertheit und Lebensfreude.

SdJ 2012All das haben die Magdeburger ganz wesentlich Ihnen, liebe Frau Gröschner, zu verdanken. Sie und Ihr Team von der Feuerwache haben gemeinsam mit anderen Beteiligten ganz erheblich dafür gesorgt, dass 200 Jahre (Neu) Sudenburg mit so viel Kreativität, mit so viel Stil und Feierfreude stattfinden konnte.

Wer wenn nicht Sie hätten gerade in diesem Jahr als Sudenburgerin des Jahres geehrt werden sollen? Seit vielen Jahren prägen Sie unseren Stadtteil in einzigartiger Weise. Mancher würde gar sagen, liebe Frau Gröschner, Sie sind so etwas wie das Energiebündel von Sudenburg! Und so etwas wie Sudenburgs kreatives Herz!  

Tausend Dinge könnte ich heute erzählen und werde dabei trotzdem etwas vergessen haben. Vor Augen habe ich die Ausstellung „200 Jahre Neu-Sudenburg – eine Geschichte in 200 Bildern“  in der Feuerwache. Mich hat dabei beeindruckt, wie Sie es schaffen, selbst die ungewöhnlichsten Ausstellungsstücke aufzutreiben! Dinge, die längst vergessen auf verstaubten Dachböden schlummern und seit Jahrzehnten keiner mehr zu Gesicht bekommen hat. Sie haben den Blick für die aus dem Blick geratenen Dinge. Für die Lampen aus dem Kristallpalast, für die Puppen vom Puppendoktor Koch, für die uralten Radios der Firma Montag und die Uhren von Uhren-Meyer. 

Weiterlesen: SdJ 2012 Gröschner

Diese Webseite nutzt Session-Cookies (CMS) und Dienste Dritter (zum Beispiel Google Maps). Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.